Blois, Brücke über die Loire

Blois – vorletzte Station🚲

Mit dem ersten Licht des Tages startete ich meine Reise von Nazelles-Négron aus 🌞…. Na ja, so schreibt es zumindest ChatGPT. Aber in Wahrheit habe ich erstmal ausgeschlafen und gut gefrühstückt.

Heute wird wieder die „the Train is your friend“ Karte gezückt. Ich fahre damit fast bis auf Höhe von Schloß Chaumont.

Meine Route führte mich nach Blois, wo ich die majestätische Loire überquerte und bis zum Erreichen meiner Destination auf derselben Seite des Flusses blieb. Doch was gibt es auf diesem Weg zu sehen? ChatGPT bietet mir nur folgendes an:

  • Schloss Chaumont: Ein Juwel der Renaissance-Architektur, thront majestätisch auf einem Hügel und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Erfahre mehr

Die Besichtigung dessen und folgender Sachen habe ich, auch aufgrund der russischen Frische ausfallen lassen:

Aber die Wahrheit ist komplexer: Nach 10km fahre ich am Chateau de Pray vorbei, danach sollte man sich in Chargé oder spätestens Mosnes Verpflegung kaufen.

Interessant ist das Chateau de Haute Borde, eine „Hotel“ für Künstler, liegt zwischen Rilly-sur-Loire und Chaumont-sur-Loire. Es gibt wohl jede Menge Veranstaltungen.

Nach zwei Stunden (20km) erreicht man dann das Schloss Chaumont. Dort ist erstmal Besichtigung angesagt und danach eine Stärkung.

Kurz vor Candé-sur-Beuvron, auf der rechten Seite, sieht man einen buddhistischen Tempel. Na ja, eher ist es ein Schloss, das in einen Tempel verwandelt wurde, der Temple Zen de la Gendronnière. An dem bin ich wohl vorbeigefahren, aber ich war zu sehr auf den Gegenwind konzentriert.

Nach Candé-sur-Beuvron sind es noch so ca. 15km bis Blois. Es war ein Pain, mal stand da 15km, dann 12,5 und plötzlich wieder 19km!!!!

In Blois gibt es dann irgendwann Abendessen, übernachtet wird heute edel im Hôtel Anne de Bretagne.

Anne war ein echter Tausendsassa:

  • Herzogin der Bretagne
  • Königingemahlin von Deutschland
  • Königingemahlin von Frankreich
  • Königingemahlin von Neapel

…und das, obwohl sie nur 36 Jahre alt wurde (das schaffe ich also nicht mehr…😂). Die Ämter hatte sie parallel (!) inne, wieder mal ein Zeichen für die Multitasking-Fähigkeit der Frauen. Gestorben ist sie dann in Blois. Vielleicht Burn-Out? Man weiß es nicht.

Um 22:00 findet übrigens im Schloss von Blois ein Lichtspektakel statt. Beides ist absolut sehenswert. Aber nur im Sommer 😅, ich investiere den Eintritt in ein Abendessen.

Luftaufnahme Blois
Mein Foto 😀

Und, liebe Kinder, wärt ihr nur in La France auf die Welt gekommen:

380€ für Kultur

Auch in Frankreich stehen nicht mehr alle hinter der Atomkraft

Ich hoffe, meine Freunde, diese Zeilen erreichen euch wohlbehalten und lassen euch an meinen Erlebnissen teilhaben.

Bis morgen!

Euer Andreas 🚴‍♂️✨

2 Gedanken zu „Blois – vorletzte Station🚲&8220;

  1. Siehst du?
    Jetzt hast du Beweise von seit mehr als 500 Jahren dass die Frauen Multitasking sind.
    Sonst wer hält hier die Stellung, während du deine coole Abenteuer erlebst 😉?
    Viel Spaß und noch weiter gute Reise
    😘

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert