Heute möchte ich euch von meinem Tagesausflug entlang der Loire erzählen, der mich von Saint-Brevin-l’Océan bis nach Nantes führt. Auf dieser malerischen Tour erkunde ich die Schönheit der Küstenlandschaften und entdecke die Faszination des Loire-Radwegs.

Morgen: Saint-Brevin-les-Pins (Startpunkt)
Mein Abenteuer beginnt früh am Morgen in Saint-Brevin-les-Pins, einem charmanten Küstenort mit goldenen Sandstränden 🏖️ und einer entspannten Atmosphäre.
ChatGPT schlug folgendes vor: Hier starte ich meine Fahrt entlang der Loire und nehme mir Zeit, die malerische Küstenlandschaft zu genießen.

Die Wahrheit: Kaum hat der Weg angefangen, musste ich schon eine Umleitung fahren – wegen Bauarbeiten. Danach war der Weg wieder ausgeschildert. Aber ein paar unflätige Vertreter des Volkes der Sinti und Roma versperrten mit den Wohnwagen und Autos den Weg und wollten nicht, dass Radfahrer vorbeifahren. Der Mann schrie mich mit geballten Fäusten an „La tur, la tur pas ici“. Ich wünsche ihm für den Sommer viel Spaß und gute Nerven.
Ich war dann gezwungen einen 2 km langen Umweg zu fahren. War aber auch nicht schlimm, denn auf dem ersten Teilstück des Loireradweges war 1.: zu meiner linken der Damm, kein Blick auf die Loire und 2. sah die gegenüberliegende Flussseite grauenhaft aus. Ein riesiger Hafen mit LNG Terminals, Container, eine Raffinerie- fehlte noch das Atomkraftwerk 😁.
Irgendwann war ich dann wieder auf dem Weg, der aber etwas schwer passierbar war. Ich hab‘s probiert.

Mittag: Mündung der Loire

Als ich mich dem Zusammenfluss der Loire und des Atlantiks nähere, halte ich an, um die majestätische Landschaft zu bewundern und die einzigartige Flora und Fauna zu erkunden. Hier nehme ich mir Zeit für eine gemütliche Rast und genieße die Ruhe und Schönheit der Natur.
In Paimboeuf gibt‘s allerdings auch eine Fabrik von Framatome. Also nicht nur Natur.
Ich bin allerdings froh, die Tour im April zu machen. Den Weg bei 30 Grad und ohne Rastmöglichkeiten…



Nachmittag: Le Pellerin und Umgebung
Ich setze meine Fahrt fort und entdecke das malerische Dorf Le Pellerin, das von üppigen grünen Landschaften und idyllischen Kanälen umgeben ist. Ich erkunde die charmanten Straßen und entdecke historische Sehenswürdigkeiten wie die gotische Kirche Saint Martin.


Vor La Montagne biege ich schließlich links ab, um die Fähre auf die andere Loire Seite zu nehmen. Von Indre ist es dann auch nicht mehr weit bis nach Nantes.

Von Indre bis nach Nantes ist es dann nicht mehr weit. Der Fahrradweg ist da auch nicht so malerisch, die Franzosen haben ihn „Tur des Usines“ (oder so ähnlich) genannt. Passt. Auf der linken Seite fährt man auch neben einer großen Elendsiedlung vorbei. Keine Ahnung ob Sinti, das sah jedenfalls nicht schön aus.
Aus Nantes selbst kommen die Bilder später. Übernachtet wird in einem Apparthotel; dort kann man Fahrräder unterstellen.
Mindestens eine Stelle war dann wohl nicht gut genug eingecremt 😩

Abend: Ankunft in Nantes (Endpunkt)
Mein Tagesausflug endet schließlich in der lebhaften Stadt Nantes, die für ihre reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und pulsierende Atmosphäre bekannt ist. Hier erkunde ich das imposante Schloss der Herzöge der Bretagne und schlendere durch die Altstadt, bevor ich meine Fahrradtour für heute abschließe.
/





Auf meinem ersten Tagesausflug entlang der Loire habe ich die Schönheit der Küste und des Loire-Radwegs erlebt, sowie die faszinierende Geschichte und Kultur dieser Region entdeckt.
So sah die Tour aus:
Mache weiter so, aber ohne Sonnenbrand. Oma empfiehlt eine Heilsalbe.🧴🧴🧴