Brücke über Loire in Saumur

Heute geht es über Château de Montgeoffroy weiter nach Saumur

Hallo meine lieben Freunde,

Heute markiert ein weiteres Kapitel in der aufregenden Saga meiner Loire-Radtour, und ich freue mich, es mit euch zu teilen, im Stil von Hemingway. 🌞(deutsche Schriftsteller kann ChatGPT 3.5 nicht so richtig).

Der Song dazu 😁
Frühstücksraum im Bed & Breakfast

Punkt 10 Uhr morgens startete ich meine Reise von Angers aus. Also, ich schaue mir so kurz vor zehn meine Reiseoptionen an. Ein Zug nach Saint-Mathurin-sur-Loire fuhr um 10:25, der nächste erst wieder um kurz nach 13 Uhr. Im Rekordtempo durch die Stadt gerast (warum sind deutsche Städte eigentlich nicht so Fahrräder-freundlich aufgestellt?) und den Zug noch gekriegt.

Weiter geht‘s mit ChatGPT:

Doch heute machte ich einen kleinen Umweg, getrieben von der unwiderstehlichen Anziehungskraft des Château de Montgeoffroy. Es sind heute 65km, aber wer zählt schon, wenn das Abenteuer ruft? 🏰

Das Château de Montgeoffroy, ah, welche Geschichten es innerhalb seiner alten Mauern birgt! Ein prächtiges Beispiel französischer Architektur, eingebettet in das saftige Loiretal, ist es ein Anblick, der sich lohnt. Als ich seine Gänge erkundete, konnte ich nicht anders, als mich in eine Zeit zurückversetzt zu fühlen, in der Pracht und Ritterlichkeit regierten.

Tja, mein lieber chatGPT. Hättest Du nur Deine Hausaufgaben gemacht und die Webseite des Schlosses gelesen, dann wüsstest Du, dass man da Dienstags in der Nebensaison nicht reinkommt…😏

Also, werde ich den Umweg nicht machen und fahre direkt nach Saumur. Denn heute, Dienstag ist es windig mit ab und an Regen sowie Höchsttemperaturen von 14 Grad. Nicht angenehm.

Das Schloss wo mich chatGPT hinschicken wollte, ist übrigens noch in Familienbesitz der Marquis de Contades wie auch das Schloss Chateau de Gizeux, wo man auch übernachten kann – aber zu weit weg vom Schuss 😒

Aber genug in Erinnerungen geschwelgt, denn die Straße ruft! Weiter nach Saumur, wo an jeder Ecke Geschichte wartet. Und wenn wir schon von Ecken reden, die Route, die ich genommen habe, wie auf Komoot beschrieben, führte mich an einigen bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten vorbei.

Brücke auf die richtige Seite 😏
Neben Schlösschen gibt es auch noch ganz ansehnliche Häuser an der Strecke

Herrliche Radwege, und auch auf den Straßen ist kaum Autoverkehr
Komoot hat mir dann eine Abkürzung gezeigt
Die versprochenen Bars und Restaurants auf dem Weg hatten aber leider grossteils geschlossen.
AirBNB is everywhere. Beim dem Wind, dem Hochwasser und den Temperaturen war es allerdings eine gute Entscheidung nicht auf einem Hausboot zu übernachten.
Warum kriegt es Saumur hin, Oberursel aber nicht? Die physische Trennung der Fahrbahnen, meine ich.
Schloss Saumur, ich bin aber nicht rein – ich wollte erstmal ankommen.
„Sie sind zurück auf der Route, biegen Sie bitte rechts ab 😂“ … oder springen wahlweise die Brücke runter…

In Saumur, der Stadt der tausend Geschichten, mangelt es nicht an Wundern. Hier sind nur einige der Höhepunkte:

  • Das majestätische Schloss von Saumur, stolz über der Stadt thronend, ein Zeugnis jahrhundertelanger Geschichte und Macht. Erfahre mehr
  • Die Église Saint-Pierre, eine exquisite Kirche aus dem 12. Jahrhundert, deren Türme gen Himmel streben.
  • Das Musée des Blindés, ein faszinierendes Museum für gepanzerte Kriegsführung, in dem Panzer vergangener Schlachten als stille Wächter stehen. Bin ich nur vorbeigefahren.

Was das Abendessen in Saumur betrifft, lasst eure Sinne euren Weg weisen. Es mangelt nicht an gemütlichen Bistros und charmanten Cafés, die entlang der Straßen köstliche Gerichte und feine Weine anbieten. 🍷

Allerdings haben die auch ihren Preis, den ich nicht bezahlen möchte. Daher heute, wie auch gestern Supermarkt, super U ist gleich um die Ecke. Heute habe ich ja eine Küche.

Und schließlich habe ich mein Ziel für die Nacht erreicht: die Chambres d’hote Le Lamartine in Saumur. Ein Zufluchtsort des Komforts und der Gastfreundschaft, wo müde Reisende wie ich ihre Köpfe zur Ruhe betten können und von den Abenteuern träumen, die noch kommen werden.

Bleibt dran für weitere Geschichten von unterwegs, meine Freunde. Bis zum nächsten Mal,

Euer Abenteurer,

Andreas 🚴‍♂️✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert